Corporate-Design
ist fast ein Hobby von mir. Mit einem Logo fangen viele Kundenbeziehungen an. Ich bin mir dieser Herausforderung und Verantwortung bewusst. Deshalb befasse ich mich am Anfang intensiv mit dem Kunden, dem Produkt, dem Angebot, dem Umfeld, den Mitbewerbern. Erste Skizzen in ganz unterschiedliche Richtungen entstehen. Die werden mit dem Kunden besprochen und gemeinsam legen wir eine Richtung fest. Jetzt folgt die Feinarbeit, die Zeit braucht. Interne Tests – es entstehen Varianten in verschiedenen Farben, mit unterschiedlicher Typografie – bevor dem Kunden die Entwürfe wieder vorgelegt werden. Auch er muss sich Zeit lassen. Ein Logo wirkt am nächsten Tag oft ganz anders. Und ich stelle immer wieder fest, dass meist die erste, spontane Idee, die oft schon bei der Auftragsbesprechung im Kopf Gestalt annimmt, die beste war. Das neue Logo ist dann die solide Basis für die Gestaltung der Geschäftsdrucksachen, für den gesamten Werbeauftritt in Print und Web.

Die exklusiven Sternehotels im Europapark – einmal spanisch, einmal italienisch in Typografie und Bild.

Mittelalterliche Tafelfreuden – ein Festmahl für die Sinne im Teatro dell’ Arte – mediterrane Lebensfreude und Leichtigkeit – jedes Veranstaltungs-Logo spricht für sich.

Die VOGEL Ingenieure sind ausgewiesenen Experten für Kanalinstandhaltung – das Thema Wasser ist auch das Thema des Logos.

Ein „sprechendes” Logo – die Weinterrassen, gekrönt von der Ehrentrudis-Kapelle im Sonnenschein: Weine vom Tuniberg.

Der gotische Kirchturm erhebt sich aus dem Meer der Dächer – die Schrift wandelt sich fließend vom Barock zur Neuzeit.

Das W in den badischen Farben und mit stilisierter Traube – das Logo des Badischen Winzerkellers tragen seit rund 20 Jahren Millionen von Flaschen.

Dynamik und Schwung sind Eigenschaften des Pétanque-Sportes, die Nationalfarben und die siegelartige Textanordnung stehen für die Verbandsarbeit.

Eine kirchliche Einrichtung mit 4 verschiedenen Fachrichtungen – entsprechend wandelt sich die Farbgebung des symbolischen Kreuzes mit dem n für Nonnenweier.

Hier dreht sich alles um die bunten Granulat-Kügelchen aus denen kleine und große Qualitätsprodukte entstehen.